Dein Fliesenleger für Innen- und Außenarbeiten


Bei unserem kleinen und persönlichen Unternehmen steht der Kunde mit seinen ganz persönlichen Vorstellungen und Wünschen im Mittelpunkt. Ein perfektes Ergebnis ist unser oberstes Ziel! Der Grundstein für eine gelungene Arbeit ist eine fachgerechte Beratung und Ausführung.

Deshalb lass dich beraten, wir freuen uns!

Fliesen Bacher

Fliesen in allen Lebenslagen

Innenbereich Badezimmer Dusche

Badezimmer und Nassräume

Im Bad, in Nassräumen oder Wellnessbereichen sind Fliesen nach wie vor die erste Wahl, denn Boden- und Wandflächen müssen dauerhaft abgedichtet werden.

Diese Bereiche sind Feuchtigkeit und Wasser ausgesetzt und Fliesen bieten hier den optimalen Schutz.

Toiletten

Fliesen können hier ihre Stärken ausspielen, denn sie sind leicht zu reinigen, es gibt keine Fleckenbildung und sie sind extrem wasserfest.

Fliesen gibt es in Holzoptik, Steinoptik und unterschiedlichsten Dekoren oder Größen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Innenbereich Toilette

Bodenfliesen

Mit Feinsteinzeug in den unterschiedlichsten Optiken und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen läßt sich jeder Raum schön gestalten.

Bei einer Fußbodenheizung kommen zu den generellen Vorteilen der Fliese wie Robustheit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit noch dazu, dass sie ein sehr guter Wärmeleiter ist.

Fliesen für Stiegen

Auch hier gibt es unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten und Fliesen für jeden Geschmack.

Fliesen für Stiegen werden meistens aus Feinsteinzeug hergestellt, da das Material sehr robust und langlebig ist.

Bodenfliesen
Stiege mit Fliesen

Außenbereich Terrasse
Außenbereich Terrasse
Außenbereich Stiege

Terrassen

Mit speziellen Fliesen für den Außenbereich gibt es keine Probleme mit Witterungseinflüssen wie Frost, Hitze oder Sonneneinstrahlung.

Fliesen halten diese Belastungen aus und behalten ihre Form und Farbe.

Stiegen im Außenbereich

Im Außenbereich werden oft massive Stufenelemente aus Naturstein verwendet.


Wandverblender

Wandverblender im Außenbereich

Wandverblender aus Naturstein sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind robust, schützen vor Wasser und sind frost- und feuerresistent.

Außenbereich Wandverblender
Wandverblender im Innenbereich

Wandverblender im Innenbereich

Aufgrund der einzigartigen Optik sind Wandverblender im Innenbereich ein anhaltender Trend.


Stone Carpet (Steinteppich)


Einsatzbereiche

  • Wohnräume (Wohnzimmer, Küche, Flur)
  • Badezimmer und Wellnessbereiche
  • Keller und Garagen
  • Balkone, Terrassen und Außentreppen
  • Gewerbliche Räume, Showrooms, Praxen


Pflege & Reinigung

Ein Steinteppich lässt sich einfach reinigen:

  • Kehrmaschine oder Staubsauger für trockenen Schmutz
  • Feuchte Reinigung mit mildem Reinigungsmittel
  • Bei offenen Poren optional regelmäßige Tiefenreinigung

Für besonders beanspruchte Bereiche ist eine Versiegelung möglich, die die Pflege noch einfacher macht.



Was ist ein Stone Carpet (Steinteppich)?

Ein Stone Carpet ist ein fugenloser Bodenbelag, der aus natürlichen Marmorkieselsteinen oder Quarzsteinen besteht, die mit einem speziellen Bindemittel (meist Epoxid- oder PU-Harz) vermischt werden. Das Ergebnis ist eine moderne, pflegeleichte und äußerst langlebige Oberfläche, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.


Vorteile

Allergikerfreundlich – keine Staubablagerung wie bei Teppichen

Fugenlos & modern – gleichmäßige, elegante Optik

Rutschfest – ideal für Treppen, Balkone, Terrassen oder Eingangsbereiche

Pflegeleicht – Schmutz kann sich nicht in Fugen absetzen

Widerstandsfähig & langlebig – robust gegen UV-Strahlen, Wasser und Frost

Individuell gestaltbar – große Farb- und Körnungsvielfalt zur kreativen Gestaltung



Stone Carpet Video

Beim Aufruf des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Datenschutzerklärung

Steinteppich verlegen

In diesem Video sieht man, wie ein Steinteppich entsteht und welche Werkzeuge und Produkte dazu verwendet werden.

Die Verarbeitung von Steinteppichen erfordert eine sorgfältige Untergrundvorbereitung, das Mischen des Materials und das gleichmäßige Auftragen. Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein und bei Außenbereichen ein Gefälle aufweisen. Danach wird der Steinteppich mit einem Bindemittel vermischt, auf den Untergrund aufgetragen und mit einer Kelle geglättet.